Seefahrtsgeschichte

    Die Geschichte der Seefahrt ist fast so alt, wie die Menschheit selbst. Hier findet man Artikel zu den unterschiedlichsten Themen der Seefahrt mit Segelschiffen.
    Vieles ist über Fachbücher recherchiert, die nur noch im Antiquariat erhältlich sind.
    Sklavenfahrt - The Slave Trade

    Wie der Sklavenhandel den Rassismus hervorbrachte
    In dem von der UNESCO unterstützten Forschungsprojekt „The Slave Route“ heißt es im Eingang:„Der Sklavenhandel repräsentiert ein dramatisches Zusammenspiel von Geschichte und Geographie. Diese vierhundert Jahre lange Tragödie ist eine der größten menschenverachtenden Unternehmungen in der Geschichte der Menschheit.“ - 
    How the slave trade created racism - including an English translation!

     

    Der dümmste Kapitän des 20. Jahrhunderts -The stupidest captain of the twentieth century

    Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte. Wie man in einem Geschäftsfeld, das viel Erfahrung und gut ausgebildete Leute erfordert, komplett versagen kann, nur, weil man den Profit sieht.
    So war es auch in dem hier beschriebenen Fall, der vor dem Seeamt in Hamburg in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts verhandelt wurde. Die Namen der beteiligten Personen wurden geändert. Das Foto zeigt einen anderen Segler, die GUNVOR, gestrandet 1912 am Black Head-Riff, England (aus J. Brennecke "Strandungen"). - including English version

    Pressen und Shanghaien

    Shanghaien ist ein Ausdruck, entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts, der die Zwangsrekrutierung chinesischer Arbeiter beschreibt. Aus Shanghai, seit den 1840er Jahren der wichtigste Hafen Ostasiens, kamen besonders viele Schiffe, die sogenannten Kuli-Klipper. Den chinesischen Männern, alle Analphabeten, wurden in Verträgen viel Geld versprochen für den Abbau von Guano auf den Chincha Inseln vor der Küste Perus. Später auch für den Bau des Panamakanals und die Arbeit auf amerikanischen Farmen, da der Zufluss von schwarzen Sklaven durch den britischen Slave-Tade Act versiegte. Ursprünglich war vielleicht auch die gewaltsame Anwerbung dieser Arbeiter für überseeische Dienste ein Anlass für die Bildung des Wortes.
    Ein „regelrechtes System von Entführungen“, ein „systematischer Verkehr mit weißen Sklaven“ in New York, London und Liverpool wurde bereits 1864 beschrieben.